Aktuelles Angebot: „Stempel“ Dir einen Frei-Eintritt für die Therme
Bad
Staffelstein
im Gottesgarten am Obermain mit der Obermain Therme, Bayerns wärmster und stärkster Thermalsole.
Wie ein Tag am Meer…
Regenerieren, vitalisieren, entspannen, pflegen, heilen: Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole ist ein Naturphänomen, das Körper, Geist und Seele gut tut. Sind Sie bereit, einzutauchen?
Am Obermain, wo vor Jahrmillionen ein tropisches Urmeer die Landschaft bedeckte, erstrecken sich heute grüne Täler und Hügel. Doch das Meer ist noch da! Mit einer Mineralisierung von 12 Prozent und einer Temperatur von 52 Grad sprudelt es aus 1.600 Metern Tiefe aus der Erde. Die Summe an gelösten Mineralstoffen übertrifft die Mindestwerte für anerkanntes Heilwasser fast um das Hundertfache — die damit verbundene Wirkkraft von Salz und Sole auf den Menschen ist enorm.
Wärme, Wasser und Salz – unter diesem Motto vereint die Obermain Therme in Bad Staffelstein ThermenMeer, Premium-SaunaLand, Wellness und Therapie unter einem Dach. Wohlig warmes Meerwasser in 25 Innen- und Außenbecken und ein Naturbadesee warten darauf, Ihnen gut zu tun. Nutzen Sie die enorme Wirkkraft von Salz und Sole, um Ihr Wohlbefinden spürbar zu steigern und gesundheitliche Beschwerden zu lindern.
Im ThermenMeer erwartet Sie zudem ein kostenloses tägliches AktivProgramm und unzählige Möglichkeiten zur Entspannung und Vitalisierung, vom Dampfbad bis zum Whirlpool, vom Ruheraum mit Gradierwerk bis zum abstrakten „Salzkristall”. Das mehrfach ausgezeichnete Premium-SaunaLand der Obermain Therme ist nicht zuletzt bekannt für seine besonders hochwertigen Aufgüsse und sucht in puncto Größe, Vielfalt und Schönheit seinesgleichen. Freuen Sie sich unter anderem auf 11 Themensaunen, luxuriöse Ruhe- und Loungebereiche und einen riesigen Naturbadesee. Im Wellness-Bereich genießen Sie wohltuende Wellness- und Kosmetikbehandlungen, liebevoll kombinierte Arrangements und die Produkte der hauseigenen Pflegeserie „12/52°“ mit den kostbaren Inhaltsstoffen der Bad Staffelsteiner Ursole. Die traditionellen heilungsfördernden Behandlungen im Therapiezentrum der Obermain Therme fördern Gesundheit und Wohlbefinden besonders effektiv. Die große Bandbreite der klassischen Anwendungen reicht von der Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Bewegungs- bis zur Wärme-Therapie, bei der ausschließlich Naturfango aus mikrofein gemahlenem Vulkangestein zum Einsatz kommt.
Gutachten, die sich mit der Charakterisierung des Kurortes Bad Staffelstein und den therapeutischen Möglichkeiten der Obermain Therme aus medizinisch-balneologischer Sicht befassen, zeigen, dass die Schwerpunkte der ortsgebundenen Therapie eindeutig im Bereich der degenerativen Skeletterkrankungen liegen. Aber auch für die weiteren Heilanzeigen wie degenerative Knochen- und Muskelerkrankungen, Weichteilrheumatismus und psychosomatische Erkrankungen bestehen hervorragende therapeutische Möglichkeiten. Die salzhaltige Luft der Vernebelungsanlagen lindert chronische Bronchitis und chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen. Außerdem fördert die Bad Staffelsteiner Thermalsole die Gesundheit der Haut, lindert Stress- und Erschöpfungssymptome und ermöglicht einen ungestörten, tiefen Schlaf.
Ein wahrer Ort der Erholung ist auch der an die Obermain Therme angrenzende Kurpark. Dort dürfen die Besucher beim Spazierengehen die wertvolle Bad Staffelsteiner Sole einatmen, die in den Gradierwerken vernebelt wird – eine echte Wohltat für Lunge und Atemwege. Im Sommer ermöglichen Konzerte und Aufführungen auf der idyllischen Seebühne und im kleinen Brückentheater unbeschwerten Kulturgenuss mitten im Grünen.
Bad Staffelstein, der Gottesgarten am Obermain
Mitten im „Gottesgarten am Obermain“ liegt Bad Staffelstein. Auf der einen Seite erhebt sich das prunkvolle, von den Brüdern Dientzenhofer erbaute Kloster Banz auf einem Bergsporn, auf der anderen Seite die strahlend barocke Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, das berühmte Meisterwerk Balthasar Neumanns aus dem 18. Jahrhundert. Tausende von Gläubigen erbitten in der einzigartigen Basilika jedes Jahr die Fürsprache der 14 Nothelfer. Zwischen den beiden beeindruckenden Bauwerken fließt die Lebensader Main, und über allem erhebt sich der markante Staffelberg, auf dem sich einst ein keltisches Oppidum befand. Victor von Scheffel beschrieb in seinem „Frankenlied“ schwärmerisch die „weite, stromdurchglänzte Au“ und wünschte sich sehnlichst „Ich wollt‘, mir wüchsen Flügel“.
Radler und Wanderer genießen auf bestens ausgeschilderten Wegen – darunter dem als Qualitätsradweg ausgezeichneten Mainradweg – in vollen Zügen die sanft-hügelige Landschaft des Oberen Maintals. Im Sommer lädt der mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnete Badesee zum Baden ein. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zum Segeln, Surfen und Angeln an einem weiteren See und zum Kanufahren am Main.
Nicht weniger als zehn (!) Brauereien im Stadtgebiet von Bad Staffelstein im Oberen Maintal wetteifern um die Gunst der Bierfreunde. Die zumeist kleinen Hausbrauereien produzieren ihr Bier lediglich für den Ausschank in ihren eigenen Gaststätten und Bierkellern – und das in einer Qualität und unübertrefflichen Geschmacksvielfalt, wie dies nur handwerkliche Arbeit und Liebe zum Genuss zustande bringen. Und auch die ehrlichen, handgemachten Spezialitäten der örtlichen Bäckereien und Metzgereien wie Hausmacherwurst und Brot aus dem Holzbackofen sind eine Klasse für sich.
Kontakt
Kur & Tourismus Service
Bad Staffelstein
Bahnhofstraße 1
96231 Bad Staffelstein
Tel.: 09573 / 33120